Vom Tempel zur Bühne: Orgel, Cembalo und das Klavier
Die antike Hydraulis nutzte Wasserdruck, später perfektionierte die Pfeifenorgel Windladen, Register und Prospekte. Orgeln wurden architektonische Wesen, die Gebäude zum Instrument machten. Ihr Repertoire erzählt von Macht, Demut und den Farben der Luft.
Vom Tempel zur Bühne: Orgel, Cembalo und das Klavier
Zupfmechanik des Cembalos glänzt, doch dynamische Nuancen bleiben begrenzt. Das Clavichord flüstert intim, biegt Tonhöhen leicht. Bartolomeo Cristofori vereinte Ansprüche im Pianoforte: Hammer statt Plektrum, leise bis laut. So veränderte sich die Erzählkraft der Tasten radikal.